Unternehmensberatung
Kompetenzbereiche in Übersicht
- Beurteilung einer Sanierung unter gesellschafts-, handels-, konkurs- und strafrechtlichen Gesichtspunkten
- Erarbeiten und Umsetzen von Sanierungsmassnahmen
- Umschuldung, Forderungsverzicht, Rangrücktritt, Kapitalschnitt, Rekapitalisierung
- Außergerichtliche Liquidation
- Vorbereiten von Konkursaufschub, Konkurs oder Nachlassvertrag mit Vermögensabtretung
- Außergerichtlicher Konkursverwalter, Sachwalter, Liquidator, Eigenverwaltung
- Erstellen Fortführungssplan
lufthaus unterstützt Unternehmen und deren Gläubiger umfassend in Umfassenden-Situationen und berät hinsichtlich der Vermeidung eines Konkurses oder der geordneten Vorbereitung einer Sanierung oder eines Konkurses.
Diese scheinbar ausweglose Situation führt oft zu Fehlentscheidungen, diese wiederum verschlimmert die Situation oft und es wird nicht zuletzt aus Stolz und Angst gutes Geld dem schlechten Geld hinterher geworfen.
Normalerweise kann fast kein Unternehmer in dieser Krisensituation die Ruhe bewahren und durch gründliche Überlegung die richtige Entscheidung treffen, ohne emotional zu sein.
Dies ist der Beginn unseres Arbeitsbereichs. Nach einer detaillierten Analyse der Situation treffen wir gemeinsam mit Ihnen die richtige wirtschaftliche Entscheidung, die für Sie am vorteilhaftesten ist.
Es sind zwei grundlegende Fragen zu berücksichtigen:
Sanierung oder Insolvenz?
Dies ist die zu treffende Entscheidung. Montage oder Demontage des Unternehmens werden immer unser Ziel sein.
Denn es geht nicht nur um die Existenz von Unternehmern, sondern auch um den Erhalt von Arbeitsplätzen und das strikte vermeiden in den Tatbestand der Gläubigerbevorzugung zu rutschen.
Bei der Planung ist es besonders wichtig, Perspektiven für alle Beteiligten nach Insolvenz oder Sanierung zu entwerfen. Dabei schöpfen wir alle Möglichkeiten der Insolvenzrechtsreform vom 01.01.2020 voll aus. Mit Hilfe von Konkursplänen/Fortführungskonzepten (ein Instrument der neuen Konkursaufsicht) können Unternehmer ihr Unternehmen unter bestimmten Voraussetzungen nach Erledigung des Konkursverfahrens weiterführen. Unser Vorschlag mit der Feststellung des Status des Unternehmens werden wir vertrauensvolle Gespräche führen, erst nach einer vollständigen Analyse ob das Unternehmen wieder wettbewerbsfähig agieren kann werden wir eine Entscheidung herführen.